Slider Lichttechnik airport 1600x500
Slider fraese 1600x500 3
Slider Metallbau
Slider
PREV
NEXT

Konstruktiver Metallbau

Bei vielen werbetechnischen Leistungen stellen Metallelemente einen wesentlichen Bestandteil des Produktes dar: Vom klassischen Leuchttransparent, über LED-Buchstaben und -Schriften, bis hin zu Infostelen und Textilspannrahmen – nahezu überall kommt die Metallverarbeitung zum Einsatz.

In unserer Abteilung für Konstruktiven Metallbau fertigen wir alle diese Elemente selbst. Darüber hinaus machen wir auch zahlreiche Sonderanfertigungen sowie Kunst- und Präsentationsobjekte aus Aluminium, Edelstahl oder anderen Metallen für unsere Kunden.

Übrigens ist unser Metallbau seit 2018 nach DIN EN 1090 zertifiziert.

Schweißer 400x300

Auffälliges

Ein riesiges rotes Portal als Eyecatcher macht hier unübersehbar auf einen Modehandel aufmerksam.

Dafür haben wir eine Alu-Unterkonstruk-tion mit rotlackierten Aluminiumkassetten verbaut und mit Hochleistungsfolie beschriftet.

Und montiert haben wir das Ganze auch. 

Tor 400x300

Praktisches

Würfel fraport 400x300

Gerade bei Wegeleitsystemen ist der konstruktive Metallbau unverzichtbar. Als Rahmen für Leucht- und Info-Kästen sowie als Basis für Infostelen und Pylone.

Hier fertigen wir vor allem nach kundenspezifischen Wünschen und Erfordernissen, z. B. flexible Stelen, die durch Rollen / Arretierungen schnell den Standort wechseln können.

Repräsentatives

Besondere Metallobjekte für Foyer und Empfangsbereiche von Unternehmen und Banken sind nicht nur schön, sondern schaffen auch Aufmerksamkeit und Image.

Durch die Wahl interessanter Werkstoffe wie Corten-Stahl und zusätzlicher Beleuchtung werden sie garantiert zum Blickfang.

Albemarle 400x300

Kunstvolles

Schirn 400x300

Gerne erstellen wir als Auftragsarbeiten Skulpturen und Kunstwerke aus Metall für Ausstellungen und Installationen.

Das Beispiel hier zeigt eine Installation in der „Schirn“ Frankfurt der Künstlerin Lena Henke. Hierfür haben wir zwei riesige geöffnete Augen aus Aluminiumblech gefertigt und in der Rotunde der Kunsthalle aufgestellt.

OBEN